Berichte
Das Rentnerparadies an der Ostseeküste oder Betrachtungen einer Seniorin
«Sie sind nicht allene in Kühlungsborn», sagt Ivo, der Bus-Chauffeur in seinem breiten Dialekt auf der Fahrt von Hamburg nach diesem Kühlungsborn. Wollte ich das wissen, Ivo? Und tatsächlich, wir sind bei weitem nicht allein, da sitzen schon mal eine Menge Rentner bei Kaffee und Kuchen im Gartenrestaurant unseres Hotels.
Die Gemeinde Schenkon hat neu eine Alterskommission
Parallel zum laufenden Projekt der mobilen Altersarbeit in der Region wird neu in der Gemeinde Schenkon eine Alterskommission aufgebaut. Diese soll in Zukunft die regelmässigen Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren in Schenkon koordinieren, vernetzen, organisieren und sicherstellen, sowie auch die Stimme und die Partizipation der älteren Menschen in der Gemeinde stärken.
Jeden Tag als Geschenk annehmen
Frei über sein Lebensende bestimmen! Das ist kein heiteres und auch kein einfaches Thema, ein Thema aber, das zur Winterzeit, zu den dunklen nebligen Tagen und den langen Dezember- und Januarnächten passt. Und wir sind ja auch täglich mit dem Sterben konfrontiert, oft persönlich betroffen – trauern um den Verlust von Angehörigen und Freunden. Unzählige Mitmenschen sterben täglich in Kriegen und Katastrophen oder an Krankheiten. Wir trauern und fühlen mit oder wenden uns ab, wenn wir das Elend nicht mehr ertragen. Doch was macht es mit mir, wenn es um mein eigenes Sterben geht?
Frohe Seniorenfasnacht in Grosswangen
In Grosswangen lässt es sich gut älter werden. Am 25. Februar lud der Seniorenkreis Grosswangen im Ochsen zur Seniorenfasnacht. Die Besucherinnen und Besucher schätzten das Zusammensein und natürlich ein Tänzli. Der Höhepunkt war der Besuch von Manuela Burri, Zunftmeisterin 2025.
Die Enkel, das Grosi und neu das Schoggi-Gipfeli
Der wöchentliche Gang zum Supermarkt fürs Zvieri-Ringli (Doughnut) und Schoggibrötli ist fester Bestandteil meiner Hütetage, um nicht zu sagen meine Daseinsberechtigung als Grosi in den Augen der schönsten, klügsten, aufgewecktesten Enkel aller Zeiten. «Grosi ich hab dich mega lieb», sagte kürzlich der Grosse zu mir, und damit ja keine falschen Ideen aufkommen, fügte er an «es ist so nett von dir, dass du uns immer Schoggibrötli und Ringli kaufst.»
Übergang der Drehscheibe 65plus zu Pro Senectute
Bis Ende 2024 wurden im Kanton Luzern vier «Regionale Drehscheiben 65plus» betrieben als Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren. Nun wurde ─ zusammen mit den betreffenden Trägergemeinden ─ entschieden, diese an Pro Senectute zu übertragen. Ab sofort gelten generell die Telefonnummern und Mailadressen für Erstkontakte gemäss den nachstehenden Adressdaten von Pro Senectute.
Beromünster aus Seniorensicht
Unsere 19 Gemeinden stellen ihre Angebote für die ältere Generation vor.
Zu Gast in Beromünster.
Endrondi für Sooren- und Quartierrondi
Was lange währt, wird endlich gut, ein Spruch, der immer wieder bemüht wird, sich hier aber einfach aufdrängt.
Rückblick «Regionaler Marktplatz 60Plus» 2024, Sursee
Das Alter hat sich verändert: Kontakte knüpfen, zusammen etwas unternehmen, der Einsamkeit vorbeugen. Der «Regionale Marktplatz 60Plus» ein inspirierender Ort für jedermann und jedefrau.
Die Enkel, das Grosi und das Ringli
Die lustige Kolumne zu den schönsten, klügsten, aufgewecktesten Enkeln aller Zeiten gibt dieses Mal Einblick in einen Sommertag.