Schrift: +100%-

Willkommen

Die Webseite Alter bewegt versteht sich als die Plattform mit Informationen über Aktivitäten, Anlässe und News in ihrer Region. Sie finden hier auch nützliche Dienstleistungen zum Thema Alter und viele spannende Freizeitangebote.

16 Gemeinden rund um den Sempachersee einigten sich 2016 ihre Alterspolitik auszubauen und zu koordinieren. Als Grundlage dieser Arbeit dient das gemeinsame Regionale Altersleitbild Sursee.

Ein Newsletter informiert Sie zweimal im Jahr über Neuigkeiten.



Gemeinden

News

Die sechste Primarklasse zu Gast beim Aktiven Alter Hildisrieden

Von Mitte Mai bis Mitte September lädt die Organisation Aktives Alter jeden Mittwoch zu einem gemütlichen Zmittag im Traselinger Wald ein. Für das leibliche Wohl sorgt das eingespielte Küchenteam. Risotto und Braten wird direkt vor Ort zubereitet. 

weiterlesen …

Frauen sitzen um Tisch

Am Runden Tisch wird diskutiert und viel gelacht - Frauenstamm Ruswil

Der Frauenstamm im Rössli Ruswil wird rege genutzt

Vor einigen Jahren entschied Irene Blaser aus Ruswil: «Wir gründen einen Frauenstamm.» Seither treffen sich jeden Samstagmorgen im Rössli eine Gruppe von pensionierten Frauen und am runden Tisch wird eifrig diskutiert und viel gelacht

weiterlesen …

Eine Kutsche von Pferden gezogen

Wohnen im Alter- Begleitgruppe Büron ein Erfahrungsbericht

Matthias Müller, Gemeinderat, Ressortleiter Gesundheit und Soziales, rief im Jahr 2020 die Begleitkommission Wohnen im Alter in’s Leben und suchte freiwillige Personen, welche sich gerne für diese Aufgabe in Büron engagieren.

weiterlesen …

› alle News

Berichte

Sempach am See aus Seniorensicht

Sepp Schuler, unser neues Redaktionsmitglied aus Hildisrieden unterzieht die Trägergemeinden einem Senioren-Test: Was bietet die Gemeinde für ältere Menschen? Dabei spricht er auch immer mit unseren Ortsvertretungen vor Ort. Hier sein Bericht aus Sempach.

weiterlesen …

Warum mit 60plus ein Instrument lernen?

Die Musikschule Region Sursee bietet einen Kurs für Wiedereinsteiger an.

weiterlesen …

Wieso mit 60 noch Romanisch lernen? - Ein Erfahrungsbericht

Unsere Familie verbringt seit bald 50 Jahren Ferien im Unterengadin. Diese Verbundenheit hat mich veranlasst, auch die örtliche Amtssprache Vallader zu erlernen, einen der fünf romanischen Dialekte im Kanton Graubünden.

weiterlesen …

Die Enkel, das Grosi und der Spaziergang

Die schönsten, klügsten, aufgewecktesten Enkel aller Zeiten werden älter, was das Hüten aber noch nicht viel einfacher macht. 

weiterlesen …

Die Enkel, das Grosi und der Stress

Regelmässig gehe ich nun also seit ein paar Wochen meine beiden Enkel hüten, dreieinhalb und einjährig und selbstverständlich nach wie vor die schönsten, klügsten, aufgewecktesten aller Zeiten, was auch immer andere Grosseltern behaupten mögen.

weiterlesen …

› alle Berichte