Schrift: +100%-

Übergang der Drehscheibe 65plus zu Pro Senectute

Bis Ende 2024 wurden im Kanton Luzern vier «Regionale Drehscheiben 65plus» betrieben als Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren. Nun wurde ─ zusammen mit den betreffenden Trägergemeinden ─ entschieden, diese an Pro Senectute zu übertragen. Ab sofort gelten generell die Telefonnummern und Mailadressen für Erstkontakte gemäss den nachstehenden Adressdaten von Pro Senectute.

Die Webseite der Drehscheibe (mit ihren vielen regionalen und kommunalen Angeboten) wird von Pro Senectute Kanton Luzern weitergeführt. Die Telefonnummern der Drehscheiben werden im 2025 noch umgeleitet und bedient. Ab Januar 2026 sollte alles komplett zu Pro Senectute Kanton Luzern überführt sein.

Alle Beratungen bei Pro Senectute sind kostenlos und niederschwellig. Nach der Telefonwahl müssen Sie nicht erst viele Codenummern wählen für Sprache / Thema usw., sondern sie werden direkt von geschulten Personen kompetent bedient oder in besonderen Fällen an Spezialisten weiterverbunden. Natürlich kann es vorkommen, dass die Telefonleitung mal sehr ausgelastet ist und Sie deshalb Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Oft können Anliegen gleich am Telefon besprochen und eine Lösung gefunden werden. Wenn dem nicht so ist, dann wird ein Besprechungstermin am Tisch vereinbart. Pro Senectute wird auch künftig vor Ort (in den Regionen) Sprechstunden anbieten.

Weiterhin können hilfesuchende Seniorinnen und Senioren die (oft kostenlosen) Plattformen in den Gemeinden direkt kontaktieren und nutzen. Nicht selten bestehen da sehr gute, örtliche Angebote, in vielen Bereichen des Alters (z.B. Fahrdienst, Besuchs- und Begleitdienst, Mahlzeitendienst, Kirche, Bewegung, Treffs, Palliative Care usw.). Am besten sucht man auf der jeweiligen Gemeinde Webseite nach passenden Angeboten.

 

12.März
2025

Von Sepp Schuler