Schrift: +100%-

Wohnen im Alter- Begleitgruppe Büron ein Erfahrungsbericht

Eine Kutsche von Pferden gezogen

Matthias Müller, Gemeinderat, Ressortleiter Gesundheit und Soziales, rief im Jahr 2020 die Begleitkommission Wohnen im Alter in’s Leben und suchte freiwillige Personen, welche sich gerne für diese Aufgabe in Büron engagieren.

Zeitlich verzögert durch Corona trafen sich 4 motivierte Personen (Hanspeter Bayer, Edgar Fischer, Rita Hutmacher und Béatrice Häusler) unter der Leitung von Matthias Müller Ende Februar 2021 zur 1. Sitzung. Nach kurzer Einführung ins Projekt durch Matthias und angeregten Diskussionen und Brainstormings kamen wir zum Entschluss, dass eine Marktforschung zur Abklärung der Bedürfnisse der Zielgruppe unterschiedlichen Alters dringend notwendig ist, damit wir gezielt arbeiten können. «Jung-Pensionierte» haben heute andere Bedürfnisse als vor 20/30 Jahren. Sie sind sehr aktiv und möchten noch etwas erleben. Die Frage ist was, und was wird erwartet?

In kurzer Zeit entstand ein ausführlicher Fragebogen mit folgenden Themen, welcher an die Einwohner der Zielgruppe 60+ versandt wurde.
- Ernährung, Gesundheit
- Soziales, Sport

- Kommunikation, Wissen von 60+ Menschen nutzen - Mobilität
- Wohnsituation, heute und zukünftig

Wir erhielten einen ermutigenden und zufriedenstellenden Rücklauf von 25 %, mit sehr interessanten Antworten, dessen Auswertung wir anfangs April 2022 der Bevölkerung präsentieren durften. Dieser Event war sehr gut besucht, nach unseren Präsentationen gab es angeregte Diskussionen und Fragen zu den Themen, welche beim anschliessenden Apéro vertieft weitergeführt wurden.

Seither haben wir verschiedene Events durchgeführt, welche rege besucht wurden:

  • Weg-Begehung unseres wunderschönen «Gwunderspaziergangs» mit fachkundigen Erläuterungen und Erklärung der fortschrittlichen Benutzung mit dem QR Code
  • Film Einsamkeit im Alter, welcher bei den Teilnehmenden Betroffenheit auswirkte und sehr nachdenklich stimmte, was anschliessend zu einer angeregten Diskussion führte, welche beim Apéro intensiv weitergeführt wurde.
  • Marktplatz 60+ in Sursee (Präsentation des «Gwunderspaziergangs» und dem Naherholungsgebiet Weiher)
  • «Einsamkeit im Advent» 23. Dezember 2022 gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Gebäck beim Weihnachtsbaum am Kreisel
  • Und das absolute Highlight, Juni 2023, die Einweihung der Sitzbänkli auf Spazierwegen in und um Büron, welches mit Musik und Pferdewagen begangen und gefeiert wurde.

Weitere Events sind in Bearbeitung, wir freuen uns, zukünftig der Generation 60+ weitere zielgruppenspezifische Highlights präsentieren zu dürfen.

Fotos von Matthias Müller

23.September
2023

Von Béatrice Häusler